Dance Workshop 2025
- Ich halte Dich
- 13. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Tanzworkshop 2025 – Gemeinsam tanzen, Herzen verbinden

Vom 7. bis 10. August 2025 fand in der Gemeinde von Göttingen ein viertägiger Tanzworkshop für das Tanzteam BeOne statt. Das Team wurde von Studierenden und Jugendlichen aus Frankfurt gebildet, die bereits 2024 bei der Weihnachts-Miracle-Tour als Freiwillige aktiv waren. Seitdem hat die Gruppe bei verschiedenen Veranstaltungen wie Straßenevents in Frankfurt und dem „Taste of Korea“ mitgewirkt. Ziel des Workshops war es, sich gegenseitig besser kennenzulernen, gemeinsam zu trainieren und sich auf das Weltkultur-Tanzfestival 2026 vorzubereiten.

Erstes Treffen und Begrüßung
Am 7. August trafen nach und nach die Teilnehmer bei sommerlich frischem Wetter in der Gemeinde von Göttingen ein. Nach der Anmeldung gab es ein gemeinsames Abendessen, bei dem erste Gespräche geführt wurden. Bei der darauffolgenden Orientierung begrüßte das Organisationsteam alle herzlich und eröffnete offiziell das Programm.
Bei einem anschließenden Kennenlernspiel löste sich schnell die anfängliche Zurückhaltung, und es wurde viel gelacht.

Lernen, Austausch und Spaß
Der zweite Tag begann mit einer gemeinsamen Aufwärm- und Stretchingrunde. Am Vormittag folgte ein Vortrag, gefolgt von Grundlagenübungen im Tanztraining. Danach wurde in zwei Gruppen eine Choreografie für einen Kultur-Tanz einstudiert. Auch wer noch keine Tanzerfahrung hatte, konnte mit Unterstützung der anderen schnell Fortschritte machen.
Am Nachmittag stand ein „Wasser-Olympiade“-Event auf dem Programm. Bei sommerlicher Hitze war die Abkühlung willkommen, und die gute Stimmung steigerte sich weiter.
Anschließend gab es einen Online-Vortrag mit Song Do-eun aus Bulgarien, der eine K-Pop-Tanzschule leitet. Er betonte, dass eine solide Basis wichtiger sei als reine Showeffekte.

Am Abend hielt Derrel, Haupttanztrainer des Memphis Belle Teams aus den USA, ebenfalls einen Online-Vortrag. Er sprach darüber, dass man am besten tanzt, wenn man Freude daran hat, und motivierte die Teilnehmer, diese Freude in ihre Auftritte einzubringen. In einer anschließenden Fragerunde gaben die Teilnehmenden persönliche Einblicke und erhielten praktische Tipps für den Umgang mit Herausforderungen.


Auftritt in der Stadt
Am dritten Tag war es soweit: Die Teilnehmer präsentierten ihre einstudierte Choreografie in der Innenstadt von Göttingen. Trotz Lampenfieber traten sie mit viel Energie auf und begeisterten die Passanten, die sich auch bei warmem Wetter zahlreich versammelt hatten.
Am Abend folgten die Höhepunkte des Workshops: eine Talentshow und ein Lagerfeuer. Mit Tanz, Gesang und kleinen Vorführungen verbrachten alle einen unvergesslichen Abend, bevor der Workshop langsam seinem Ende entgegenging.

Stimmen der Teilnehmer
„Ich bin unglaublich dankbar für diese besondere Zeit. Es war lange her, dass ich so unbeschwerte, schöne Tage erleben durfte – fast wie eine Reise mit einer großen Familie. Ich nehme viele wertvolle Erinnerungen mit.“
– Laura
„Der Workshop war großartig! Es war zwar anstrengend, aber unglaublich spaßig. Das Programm war fantastisch, und ich werde diese Tage sehr vermissen. Ich freue mich schon auf das nächste Mal!“
– Anya

Gemeinsam unterwegs
Der Tanzworkshop brachte ehemalige Freiwillige und neue Teilnehmer zusammen, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam Neues zu erleben. In den vier Tagen wuchs die Gruppe spürbar zusammen. Die Teilnehmer blicken nun motiviert auf das kommende Jahr und das Weltkultur-Tanzfestival 2026 – bereit, die beim Workshop entstandene Gemeinschaft und Energie weiterzutragen.


























Kommentare